Allgemeine Informationen zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Die DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH folgt der freiwilligen Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und veröffentlicht deren Vorgaben entsprechend folgende Angaben:
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr unserer Organisation

Name und Anschrift:
Deutsches Rotes Kreuz
Bildungszentrum Teterow gGmbH

Geschäftsstellen:
Hauptsitz Teterow
Am Bergring 1
17166 Teterow

Tel.: +493996 1286 0
Fax: +493996 1286 17
E-Mail: info(at)drk-bz(dot)de

Nebenstelle Seminar- und Ferienhaus "Brainstorm" Heringsdorf
Maxim-Gorki-Str. 38
17424 Heringsdorf

Sitz der Gesellschaft:
Schwerin
Amtsgericht   Schwerin   HRB   2405

Gründungsjahr:
2005

2. Gesellschaftsvertrag, Selbstverständnis und Ziele
Gesellschaftsvertrag sowie weitere Dokumente, die darüber Auskunft geben, welche konkreten Ziele wir verfolgen und wie diese erreicht werden:
3. Finanzamt / Angaben zur Steuerbegünstigung

Die Gesellschaft wird beim Finanzamt Güstrow unter der Steuernummer 086/124/00033  geführt.

Die Gesellschaft ist aufgrund der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid 2022 des Finanzamtes Güstrow vom 28.03.2024 teilweise von der Körperschaftsteuer befreit.

Die Gesellschaft fördert im Sinne der §§ 51 ff. AO ausschließlich und unmittelbar folgende gemeinnützige Ziele:

  • Förderung der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe
  • Förderung der Jugendhilfe
  • Förderung der Altenhilfe
  • Förderung des Katastrophen- und Zivilschutzes
  • Förderung der Rettung aus Lebensgefahr
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Geschäftsführerin:
Dr. Brita Ristau-Grzebelko

Gesellschafter:
DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (wird vertreten durch den Vorstand des DRK-LV M-V e. V.):
Jan-Hendrik Hartlöhner (Vorstandsvorsitzender)
Silvia Brinkmann (Mitglied des Vorstandes)

5. Bericht über die Tätigkeiten unserer Gesellschaft

Im jährlichen Lagebericht werden neben dem Geschäftsverlauf und der Lage der Gesellschaft auch eine Prognose sowie Chancen und Risiken für die Gesellschaft aufgezeigt.

Auszug aus dem Lagebericht 2023

6. Personalstruktur

Bei der DRK-Bildungszentrum gGmbH sind - Stand September 2024 - 52 hauptberufliche Mitarbeiter*innen beschäftigt. Davon sind 31 vollzeitbeschäftigt und 8 teilzeitbeschäftigt. Zudem gehören 13 geringfügig Beschäftigte zum Team. Weiterhin unterstützen uns freiberufliche Dozent*innen in den Berufsfachschulen.

Auf den Seiten des Internetauftrittes der DRK-Bildungszentrum gGmbH werden die Angaben zum Team ständig aktualisiert.

7. und 8. Mittelherkunft und Mittelverwendung

Die folgenden Dokumente zeigen die Vermögens- und Finanzlage, die Mittelherkunft- und Verwendung für das Jahr 2023 sowie die Jahresabschlussrechnung für das Jahr 2020 auf.

Vermögens- und Finanzlage für das Geschäftsjahr 2023/ Mittelherkunft/Mittelverwendung für das Geschäftsjahr 2023

Alle bisherigen Jahresabschlüsse können im Unternehmensregister eingesehen werden.

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Die DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH ist eine Tochtergesellschaft des DRK-Landesverbandes M-V e. V.
Der DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. ist alleiniger Gesellschafter.

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent der gesamten Jahresausgaben ausmachen

Die Gesellschaft hat 2023 in folgendem Umfang Fördermittel erhalten:

                Zuschüsse Land Mecklenburg-Vorpommern 1.586 TEUR (Vorjahr 1.230 TEUR)

                Erträge aus Schullastenausgleich 250 TEUR (Vorjahr 399 TEUR)

                Summe Erträge aus Förderung 1.836 TEUR (Vorjahr 1.629 TEUR)

                Summe ordentliche Erträge Bildungszentrum 3.438 TEUR (Vorjahr 2.994 TEUR)

                Anteil der Erträge aus Förderung 53,4 % (Vorjahr 54,4 %)

Auflagen und Verpflichtungen wurden beachtet.

Für die Richtigkeit der Angaben zeichnet sich verantwortlich:
Dr. Brita Ristau-Grzebelko, Geschäftsführerin, DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH

Teterow, 16.08.2024